Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.

DANKE
WIR MACHEN DAS GEMEINSAM. BESSER.

Im Wahlkampf muss ich die Wählerinnen und Wähler davon überzeugen, dass ich etwas für sie leisten kann, für ihre Nachbarschaft, ihre Familien und für unser aller Zukunft. Um zu überzeugen, braucht man gute Wahlkampfprodukte und die kosten Geld. Auch mit einem kleinen Beitrag können Sie etwas bewegen. Ihre Spende kommt an, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können. Sie unterstützen damit einen professionellen Wahlkampf, denn alle Bürgerinnen und Bürger sollen am 23. April gut informiert ihre Wahl treffen.

DANKE
WIR MACHEN DAS GEMEINSAM. BESSER.

Im Wahlkampf muss ich die Wählerinnen und Wähler davon überzeugen, dass ich etwas für sie leisten kann, für ihre Nachbarschaft, ihre Familien und für unser aller Zukunft. Um zu überzeugen, braucht man gute Wahlkampfprodukte und die kosten Geld. Auch mit einem kleinen Beitrag können Sie etwas bewegen. Ihre Spende kommt an, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können. Sie unterstützen damit einen professionellen Wahlkampf, denn alle Bürgerinnen und Bürger sollen am 23. April gut informiert ihre Wahl treffen.

22.03. | Vor Ort beim Bahnhofsgespräch

Mittwoch, 22. März 2023 um 19 Uhr im Fläming-Bahnhof Bad Belzig

„Kultur ist nicht alles, aber ohne Kultur ist alles nichts!“

Bad Belzig verfügt über eine vielfältige Kulturlandschaft: Hofgarten Kino, Kleinkunstwerk, Jugendtheater, Burgmuseum, Bockwindmühle, Stadtbibliothek und zahlreiche weitere Vereine, Chöre und Initiativen bereichern unsere Stadt mit ihrem Engagement. Die Förderung der kulturellen Aktivitäten darf in Zeiten knapper Haushaltsmittel nicht zurückgefahren werden. Wie also geht Kultur vor Ort in diesen nicht ganz einfachen Zeiten?
Ich freue mich auf das Gespräch mit der Kulturministerin des Landes Brandenburg Dr. Manja Schüle sowie den Kulturschaffenden aus Bad Belzig Marie Golüke, Frank Grünert und Dirk Tscherner zu diesem Thema.

https://bahnhofsgespraeche.de/

16.03. | Vor Ort bei MB Fensterbau & Tischlerei

„Wertvolle Blicke hinter die Kulissen“

Für mich ist der Austausch mit den Unternehmen von großer Bedeutung. Auf meiner aktuellen Tour besuchte ich die Firma MB Fensterbau & Tischlerei in der Lübnitzer Straße.

Während einer Führung durch den Fertigungskomplex erhielt ich Einblicke in die Entwicklung und Fertigung von Brandschutzfenstern und -türen. In dem rund 20 Mitarbeiter/-innen zählenden Unternehmen, das in Europa unterwegs ist, ist mittlerweile die zweite Generation der Geschäftsleitung aktiv.

Mike Beelitz und seine Tochter Lisa-Marie nahmen sich viel Zeit, wofür ich mich recht herzlich bedanken möchte.

Im Rahmen des Gespräches wurden aktuelle Projekte sowie das Thema Fachkräftegewinnung, Breitbandversorgung und Wohnraum für Beschäftigte erörtert.

12.03. | Plakatierung in Bad Belzig

Mit den Genossinnen und Genossen der SPD war ich heute in Bad Belzig unterwegs. Bei unserer gemeinsamen Plakataktion kamen wir auch mit einigen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch.

Vielen Dank für den interessanten Austausch, Ihre Fragen und Anregungen. Mein Dank gilt auch den fleißigen Helferinnen und Helfern der SPD Bad Belzig für die tolle Vorbereitung und Unterstützung vor Ort.

09.03. | Vor Ort in Neschholz

Am Donnerstag fand in Neschholz die Ortsbeiratssitzung statt. Das Interesse war riesig und es gab viele Fragen zu beantworten.

Es ging den Neschholzern nicht nur um Fragen zur Entwicklung des Dorfes, sondern auch um Themen wie der Erhalt des Krankenhauses, die Haushaltslage der Stadt und die möglichen Folgen sowie die Entwicklung unseres Schulstandortes und der Therme.

07.03. | Vor Ort in Fredersdorf

Am Dienstag besuchte ich die Sitzung des Ortsbeirats in Fredersdorf. Ich habe dort die Revierpolizistin Susanne Witt kennengelernt und konnte mich mit ihr über die Sicherheitslage in den Ortsteilen austauschen.

Der Bundeswettbewerb „Mein Dorf hat Zukunft“ wirft seine Schatten voraus.Der Ortsvorsteher Bodo Sternberg beschrieb den Ablauf der bevorstehenden Begehung durch die Bewertungskommission am 12. Juni 2023. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich als neuer Bürgermeister die Fredersdorfer auf dem Weg zum Titel unterstützen könnte. Fredersdorf ist ein sehr lebendiger Ortsteil und bietet neben dem Freibad noch viele weitere Möglichkeiten. (www.fredersdorf-pm.de)

22.2. | Vor Ort in Dippmannsdorf

Gestern Abend hatte ich die Gelegenheit, mich den Einwohnerinnen und Einwohnern von Dippmannsdorf vorzustellen. Vorausgegangen war eine leidenschaftliche Diskussion im Ortsbeirat über die Zukunft des Naturbades Dippmannsdorf und der Freibäder Fredersdorf und Bad Belzig.

Die Ortsvorsteher aus Dippmannsdorf und Fredersdorf werden einen eigenen Vorschlag zur Anpassung der Gebühren einbringen, um ihren solidarischen Beitrag zur Haushaltskonsolidierung zu leisten. Christian Benke hat mit viel Leidenschaft und Engagement seine positiven Ideen für die Entwicklung des Naturbades vorgestellt.

Ich bin überzeugt, dass Haushaltskonsolidierung und sozial gerechte Eintrittspreise vereinbar sind. Es zeigt sich erneut, dass viele gute Ideen und Vorschläge entstehen, wenn man miteinander spricht. Wir machen das gemeinsam. Besser.

22.2. | Gedenkverantstaltung

„So ein herrlicher Tag und ich soll gehen. Aber was liegt an unserem Leben, wenn wir es damit schaffen, Tausende von Menschen aufzurütteln und wachzurütteln.“ Das sagte Sophie Scholl am Tag ihrer Hinrichtung, dem 22. Februar 1943.

Als Schulelternsprecher nahm ich heute an einer würdigen Gedenkveranstaltung der Geschwister-Scholl-Grundschule, zum 80. Todestag von Hans und Sophie Scholl teil.

Die Geschwister wurden zum Symbol für außergewöhnlichen, beispielhaften Mut und Widerstand gegen die Hitler-Diktatur – nicht nur im politischen, sondern auch im alltäglichen Leben. Selbst- und furchtlos haben die Mitglieder der weißen Rose ihr Leben für die Menschlichkeit riskiert und wurden von den Nazis dafür hingerichtet.

Die Schule hat in ihrem Programm auch den Bogen zur aktuellen weltpolitischen Lage gespannt. Einmal mehr wurde deutlich, dass der Mut der Geschwister Scholl und der anderen Mitgliedern der „Weißen Rose“ in dieser Zeit als Mahnung an uns alle dienen sollte.

Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse hatten mit ihrer eigenen Interpretation des Liedes „Weiße Rose“ von Konstantin Wecker die Anwesenden berührt. Zum Abschluss der Gedenkveranstaltung wurden „Weiße Rosen“ am Gedenkstein unser Grundschule niedergelegt.

29.1. | Radrouten-Workshop

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark hat mit der Erarbeitung eines übergreifenden Radverkehrskonzeptes begonnen. Erstmalig soll es sowohl den Alltagsradverkehr als auch den Radtourismus in der Region betrachten.

Damit wir auch in Zukunft in der Flämingregion mit dem Fahrrad sicher und komfortabel unterwegs sein können, haben wir heute gemeinsam mit Einwohnerinnen und Einwohner aus Bad Belzig und den umliegenden Gemeinden konkrete Vorschläge für das neue Radverkehrskonzept entwickelt.

PRESSE | 23.1.

Am Montagabend hat die SPD Bad Belzig einstimmig Hendrik Hänig als Kandidat für die Bürgermeisterwahl am 23. April nominiert.

SPD-Vorsitzender Sven Schmidt: „Mit Hendrik Hänig haben wir einen kompetenten Bürgermeisterkandidaten: Handfest, geradeheraus und zielstrebig!“
Hendrik Hänig: „Für mich sind zwei Themen besonders wichtig. Erstens: Bad Belzig wird eine Stadt des Gemeinsinns. Zweitens: Unsere Stadtentwicklung sorgt für eine bürgernahe Stadt, mit einer starken Wirtschaft.“