Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.

DANKE
WIR MACHEN DAS GEMEINSAM. BESSER.

Im Wahlkampf muss ich die Wählerinnen und Wähler davon überzeugen, dass ich etwas für sie leisten kann, für ihre Nachbarschaft, ihre Familien und für unser aller Zukunft. Um zu überzeugen, braucht man gute Wahlkampfprodukte und die kosten Geld. Auch mit einem kleinen Beitrag können Sie etwas bewegen. Ihre Spende kommt an, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können. Sie unterstützen damit einen professionellen Wahlkampf, denn alle Bürgerinnen und Bürger sollen am 23. April gut informiert ihre Wahl treffen.

DANKE
WIR MACHEN DAS GEMEINSAM. BESSER.

Im Wahlkampf muss ich die Wählerinnen und Wähler davon überzeugen, dass ich etwas für sie leisten kann, für ihre Nachbarschaft, ihre Familien und für unser aller Zukunft. Um zu überzeugen, braucht man gute Wahlkampfprodukte und die kosten Geld. Auch mit einem kleinen Beitrag können Sie etwas bewegen. Ihre Spende kommt an, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können. Sie unterstützen damit einen professionellen Wahlkampf, denn alle Bürgerinnen und Bürger sollen am 23. April gut informiert ihre Wahl treffen.

Hendrik 
Hänig

WIR MACHEN DAS GEMEINSAM. BESSER.

Wir machen das gemeinsam. Besser.

Es ist Zeit das wir Bad Belzig wieder zusammenbringen und dafür wird auch meine zukünftige Arbeit stehen.

Zu lange haben sich Verwaltung, Politik und Bürger voneinander entfernt. Wir brauchen eine Politik des offenen Austauschs, des gegenseitigen Verständnisses und der gemeinsamen Arbeit die Projekte mit Konzept angeht, damit Gelder nicht verschwendet, sondern sinnvoll eingesetzt werden. Eine Politik die Kulturschaffende und ehrenamtlich Tätige dabei unterstützt einen Beitrag für unsere Stadt zu leisten, anstatt ihnen bürokratische Steine vor die Füße zu legen. Die eine klare Vision für die Zukunft schafft und diese auch mit Mut und Leidenschaft umsetzt.

Das ist Politik für die ich stehe!

 

Viel erreicht. Noch viel zu tun.

Bad Belzig – unsere Kreisstadt im Herzen des Flämings – hat in den vergangenen Jahrzehnten eine rasante Entwicklung erlebt und sich dabei immer neu erfunden.

Heute haben wir auf der einen Seite eine finanzielle Schieflage und die Verwaltung, die Politik sowie die Menschen sind mehr denn je voneinander entfernt!

Aber auf der anderen Seite geht es unserer Stadt gut: eine vielfältige Natur, eine gute soziale Infrastruktur, eine ausgeprägte Bildungslandschaft, ein blühendes kulturelles Leben und ein ausgeprägtes Vereinswesen zeichnen Bad Belzig aus.

Elf Jahre lang habe ich ehrenamtlich, als Stadtverordneter und Kreistagsabgeordneter, mein Wissen und Engagement, meine ganze Kraft und Leidenschaft in die Entwicklung und Gestaltung unserer schönen Stadt eingesetzt, bevor ich mich 2019 aus überwiegend familiären und beruflichen Gründen zurückgezogen habe. Vieles ist in dieser Zeit realisiert worden. Doch es gibt noch immer eine Menge zu tun, um Bad Belzig auch weiterhin zu einer familienfreundlichen, attraktiven und zukunftsorientierten Stadt zu machen.

Als Bürgermeister will ich mich – aufbauend auf dem Geleisteten – mit ganzer Kraft für eine erfolgreiche Weiterentwicklung Bad Belzigs in den kommenden Jahren einsetzen. Denn Bad Belzig hat es verdient, mit ganzer Kraft, Kompetenz und Leidenschaft vorangebracht zu werden.

Bad Belzig nach außen und nach innen leben, attraktiv gestalten und über ein konsequentes Marketing zu bewerben, das können Sie von meiner zukünftigen Arbeit als Ihr Bürgermeister erwarten.

Kultur und Kunst bereichern unsere Gesellschaft. Hendrik Hänig steht für vielfältige kulturelle Angebote inBad Belzig. Deshalb unterstütze ich Hendrik Hänig!

Frank Grünert,
Kulturschaffender Borne

AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


22.03. | Vor Ort beim Bahnhofsgespräch

Mittwoch, 22. März 2023 um 19 Uhr im Fläming-Bahnhof Bad Belzig

„Kultur ist nicht alles, aber ohne Kultur ist alles nichts!“

Bad Belzig verfügt über eine vielfältige Kulturlandschaft: Hofgarten Kino, Kleinkunstwerk, Jugendtheater, Burgmuseum, Bockwindmühle, Stadtbibliothek und zahlreiche weitere Vereine, Chöre und Initiativen bereichern unsere Stadt mit ihrem Engagement. Die Förderung der kulturellen Aktivitäten darf in Zeiten knapper Haushaltsmittel nicht zurückgefahren werden. Wie also geht Kultur vor Ort in diesen nicht ganz einfachen Zeiten?
Ich freue mich auf das Gespräch mit der Kulturministerin des Landes Brandenburg Dr. Manja Schüle sowie den Kulturschaffenden aus Bad Belzig Marie Golüke, Frank Grünert und Dirk Tscherner zu diesem Thema.

https://bahnhofsgespraeche.de/


16.03. | Vor Ort bei MB Fensterbau & Tischlerei

„Wertvolle Blicke hinter die Kulissen“

Für mich ist der Austausch mit den Unternehmen von großer Bedeutung. Auf meiner aktuellen Tour besuchte ich die Firma MB Fensterbau & Tischlerei in der Lübnitzer Straße.

Während einer Führung durch den Fertigungskomplex erhielt ich Einblicke in die Entwicklung und Fertigung von Brandschutzfenstern und -türen. In dem rund 20 Mitarbeiter/-innen zählenden Unternehmen, das in Europa unterwegs ist, ist mittlerweile die zweite Generation der Geschäftsleitung aktiv.

Mike Beelitz und seine Tochter Lisa-Marie nahmen sich viel Zeit, wofür ich mich recht herzlich bedanken möchte.

Im Rahmen des Gespräches wurden aktuelle Projekte sowie das Thema Fachkräftegewinnung, Breitbandversorgung und Wohnraum für Beschäftigte erörtert.


12.03. | Plakatierung in Bad Belzig

Mit den Genossinnen und Genossen der SPD war ich heute in Bad Belzig unterwegs. Bei unserer gemeinsamen Plakataktion kamen wir auch mit einigen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch.

Vielen Dank für den interessanten Austausch, Ihre Fragen und Anregungen. Mein Dank gilt auch den fleißigen Helferinnen und Helfern der SPD Bad Belzig für die tolle Vorbereitung und Unterstützung vor Ort.


09.03. | Vor Ort in Neschholz

Am Donnerstag fand in Neschholz die Ortsbeiratssitzung statt. Das Interesse war riesig und es gab viele Fragen zu beantworten.

Es ging den Neschholzern nicht nur um Fragen zur Entwicklung des Dorfes, sondern auch um Themen wie der Erhalt des Krankenhauses, die Haushaltslage der Stadt und die möglichen Folgen sowie die Entwicklung unseres Schulstandortes und der Therme.